tantrisch inspiriertes Hatha Yoga (200 h)


Eintauchen, verstehen, … unterrichten
Die wichtigsten Rahmendaten vorweg: Es handelt sich um eine praxisnahe 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung in Kiel, integriert in einen echten Studiobetrieb. (Start: September 2023). Diese setzt sich zusammen aus 3 Teilen:
- Body-Mind | Awareness-Training (Schwerpunkt: vertiefte Asanapraxis, Atmung und Meditation, tantrische Philosophie und Praxis … Selbsterfahrung), [September 2023 – Januar 2024]
- Didaktik-Training (Unterrichtsgestaltung, Lehrerrolle, Steuerung des dynamischen Prozesses einer Klasse, Erarbeitung von Klassen und Kursplänen, Bedeutung von Sprache, Präsenz und individueller Aufmerksamkeit, …) [Februar – März 2024]
- Supervision und Lehrprobe (Lernziel: selbst ausgearbeitete 90 min. Hatha Yoga-Klasse im Basic-Level) [Abschluss bis März 2024 möglich, individuell verlängerbar bis Ende Juni 2024]
Tipp: Überblick der zentralen Temine am Ende der Seite
Maximale Flexibilität – individuell anpassbar
Die Teile 1 und 2 unserer Yogalehrer Ausbildung in Kiel sind einzeln buchbar:
- Als Selbsterfahrung für Menschen, die einfach tiefer ins tantrisch inspirierte Yoga eintauchen möchten (Body-Mind | Awareness-Training), wie auch
- als Didaktik-Fortbildung für Yogalehrer und Yogalehrerinnen, die bereits eine andere Yoga-Ausbildung absolviert haben, aber noch immer die nötige Sicherheit bei der Ausarbeitung und Anleitung ihres Unterrichts vermissen (Stichwort: abwechslungsreiche, themen- und schwerpunktbezogene Klassen, Präsenz des Lehrers …).
Teil 1 ( Body-Mind | Awareness-Training) und Teil 2 (Didaktik-Training) plus Lehrprobe (90min-Klasse) ergeben den kompletten Ausbildungsgang für Teilnehmer, die unser Abschlusszertifikat anstreben.


Geleitet wird die Ausbildung von Kristin und Michael Dahlhaus (Studioleitung yoga-essence)
Die Summe der Ausbildungsstunden setzt sich ausschließlich aus Unterrichtseinheiten zusammen, die von uns angeleitet und begleitet werden:
100 Std. Body-Mind | Awareness-Training
100 Std. Didaktik-Training
Praxisnähe und optimales Lernumfeld
Eine Besonderheit unserer Ausbildung ist die enge Verzahnung von Ausbildungs-Einheiten und Studio-Alltag. Und das ist etwas, das dir ein Maximum an Praxisbezug und Integrationsmöglichkeiten bietet. Zwischen den Wochenendworkshops wird es hierzu ein spezielles Angebot niederschwelliger „Trittsteinveranstaltungen“ geben, die es dir leichter machen, die Lerninhalte praktisch zu vertiefen.
Trittsteinveranstaltungen Teil 1 (Body-Mind | Awareness-Training):
6 Lehrklassen (90 min + 1 Std. Nachbesprechung), So. 10 – 11.30 Uhr +
6 Übungseinheiten „Asana-Werkstatt“ (2 Stunden), Sa. 12 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung
Trittsteinveranstaltungen Teil 2 (Didaktik-Training):
5 Lehrklassen (90 min + 1 Std. Nachbesprechung), So. 10 – 12.30 Uhr + 1 bis 3 „Werkstatt-Klassen“ als Vorbereitung auf die Lehrprobe (2 Stunden, Sa. 12 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung)
Hier findest du eine Struktur, die dir zügige Fortschritte in der eigenen Praxis und der Kunst des Unterrichtens ermöglicht. Gleichzeitig kannst du in einem lebendigen Austausch mit deiner Ausbildungs-Kula bleiben.


Was für uns zählt sind Inspiration und Begegnung statt „virtueller Bubble“
Die Ausbildungs-Wochenenden finden ausschließlich in Präsenz statt. An den Trittsteinveranstaltungen (Lehrklassen, Asana-Werkstatt und Werkstatt-Klassen) kann bei Bedarf auch über Zoom teilgenommen werden.
Sowohl in Teil 1 (Selbsterfahrung, Body-Mind | Awareness-Training) wie auch Teil 2 (Didaktik-Training) wird es einen gezielten Abgleich yogischer und anatomischer Modellvorstellungen geben. Diese werden im Verlauf des Trainings herausgearbeitet und in zwei Q&A-Blöcken unter Leitung von Maren Janssen (Ärztin, Osteopathin, Langzeit-Yogini) gemeinsam mit uns beantwortet.
Praktische Übungen und Erfahrungen stehen für uns immer im Vordergrund
Ein Skript für die Nachbereitung der Trainingsinhalte wird zur Verfügung gestellt. Die dafür notwendige Zeit (individuell verschieden) solltest du mit einkalkulieren. Rücksprachen und Verständnisfragen sind dank der engen Verzahnung mit dem Studiobetrieb beständig möglich.
Das klingt interessant für dich?
Wir freuen uns, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst.
Einen Info-Termin zur Ausbildung wird es am 4. Juni 2023 geben (12:00 bis ca. 13.30 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich).
Wenn du unsere Art Yoga zu unterrichten noch nicht kennst, dann buch Dich gerne mit einer Schnupperkarte in die vorausgehende Sonntagsklasse ein (10.00 bis 11:30 Uhr) – so hast du schon mal einen ersten Eindruck.
Samstag den 3. Juni 2023 (14 – 17 Uhr) wird es auch einen kleinen Einführungs-Workshop geben, in dem deutlich werden kann, was wir unter tantrisch inspiriertem Hatha-Yoga verstehen.
Solltest du nicht teilnehmen können, stell uns gerne deine Fragen telefonisch oder per Email.
Kosten:
Frühbucherpreis (mit Premierenrabatt*): 2.500,- Euro (bis 14.7.2023)
Gesamtpaket regulär 3.200,- Euro (ab 15.7.2023)
Einzelbuchung Body-Mind | Awareness-Training: 1.700,- Euro
Einzelbuchung Didaktik-Training: 1.700,- Euro
*) nur in diesem Jahr
Hier die zentralen Termine im Überblick
Teil I: Body-Mind | Awareness-Training BMAT-1 (9./10. September) BMAT-2 (7./8. Oktober) BMAT-3 (11./12. November) BMAT- 4 (9./10. Dezember) BMAT- 5 (13./14. Januar) | Teil II: Didaktik-Training 5-Tage Intensiv (Mi. 7. bis So. 11.2.24) Follow-Up 1 (2./3.März) Follow-Up 2 (23./24.März) Follow-Up 3 (20./21. April) |
Die Feinplanung der Trittsteinveranstaltungen (Lehrklassen, Asanawerkstatt, Werkstatklassen) erfolgt im Verlauf des Trainings. Lehrproben sind ab Follow Up 1 möglich.Späte Proben und Wiederholungen bis Ende Juni 2024:
Bescheinigt werden die folgenden Ausbildungsgänge
- Abschlusszertifikat Yogalehrerausbildung „tantrisch inspiriertes Hatha Yoga“ (200 h) mit Lehrprobe (sonst Teilnahmebescheinigung)
- Abschlusszertifikat 100 h Yogalehrer-Didaktik-Training mit Lehrprobe (sonst Teilnahmebescheinigung)
- Teilnahme Body-Mind | Awarenesstraining (100h)
Noch Fragen? Setzt dich gerne mit uns in Verbindung 0172 990 2187 oder schreib uns eine kurze Nachricht.